Theaterfotografie – (k)ein Gestaltungsspielraum für Fotografen?
Auch in der Theaterfotografie gibt es erheblichen Gestaltungsspielraum für den/die Theaterfotograf:in. Vorhang auf für meine 7 Gedanken dazu.
Auch in der Theaterfotografie gibt es erheblichen Gestaltungsspielraum für den/die Theaterfotograf:in. Vorhang auf für meine 7 Gedanken dazu.
Ich habe im Theatermuseum Wien eine Ausstellung über die Theaterfotografin Christine de Grancy besucht. Dort habe ich fünf Denkanstöße für bessere Theaterfotos mitgenommen. Und die Erkenntnis, was Theaterfotografie, Quantenphysik und Psychologie verbindet…
Der Theaterfotograf muss sich auf das Abenteuer Theater und die Theaterszene einlassen. Er taucht in eine abgeschottete Welt ein, in der er vor allem eines ist: ein Fremdkörper. Wie kann man als Fotograf in dieser besonderen Umgebung bestehen?
Bei der Fotografie im Theater bist du mit zahlreichen technischen Herausforderungen konfrontiert. Meine 9 Tipps sollen dir helfen, typischen Anfängerfehler zu vermeiden. Am Ende des Beitrags findest du außerdem eine Checkliste für die wichtigsten Kameraeinstellungen.
Erst seit rund 100 Jahren können wir fotografisch die Leistungen der Schauspieler:innen auf der Bühne authentisch für die Nachwelt festhalten. Es ist daher an der Zeit, von der kurzen (aber intensiven) Geschichte der Theaterfotografie zu erzählen.
Die Fotografie macht es möglich, die Ereignisse auf der Bühne auch außerhalb des Theaters sichtbar zu machen. Was leistet die professionelle Theaterfotografie im 21. Jahrhundert? Was ist ihr Mehrwert?
Lass uns in Kontakt bleiben!
Du hast Fragen oder möchtest ein Feedback hinterlassen? Sende mir eine Nachricht.
Gerne kannst du mir auch auf Facebook oder Instagram folgen und bei der Arbeit über die Schulter sehen.
Automated page speed optimizations for fast site performance